Dr. Christian Juncu wurde in Mülheim an der Ruhr geboren. Nach einem einjährigen Auslandsstudium in den USA studierte er Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dort legte er 2005 das Staatsexamen ab und war im Rahmen seiner Promotionsarbeit in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Gießen tätig, wo er 2007 promovierte.
Von 2006 bis 2009 arbeitete er in der Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von Dr. Norbert Hassfurther in Wettenberg. In dieser Zeit legte er das Fundament für seine Tätigkeitsschwerpunkte Parodontologie (zertifiziert nach BDO, DGParo, DGMKG) und Implantologie (zertifiziert nach BDO, DGParo, DGI, DGMKG), die er im Rahmen von curriculären* Fortbildungsreihen erwarb. Neben seiner Weiterbildung zum Fachzahnarzt erweiterte Dr. Juncu in einer dreijährigen nebenberuflichen Fortbildung für Oralchirurgen an der LZKH Hessen seine theoretischen und praktischen Kenntnisse.
Von 2009 bis 2012 war Dr. Juncu am Ev.-Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie in der Praxis für MKG von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Berthold Hell in Siegen tätig.
Im Jahr 2011 schloss er seine Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie ab und arbeitete als Funktionsoberarzt am oben genannten Krankenhaus.
Von 2012 bis 2014 leitete er die Abteilung für Implantologie und Oralchirurgie an der Zahnklinik Rhein-Ruhr in Mülheim als angestellter Fachzahnarzt für Oralchirurgie.
Seit Januar 2015 ist Dr. Juncu als Partner von Dr. Dr. Pause in der Praxisklinik „Kieferchirurgie & Implantatzentrum Wolfenbüttel“ tätig.
VITA (TABELLARISCH)
01 - 10/1999
Auslandsstudium in den USA (Studienfach „Pre-Med“)
1999 - 2005
Studium der Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität, Gießen
Tätigkeit im Rahmen der Promotionsarbeit in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Gießen
2007
Promotion
2006 - 2009
Tätigkeit in der Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von Dr. Norbert Hassfurther in Wettenberg.
Tätigkeitsschwerpunkte Parodontologie (zertifiziert nach BDO, DGParo, DGMKG)
und Implantologie (zertifiziert nach BDO, DGParo, DGI, DGMKG), durch curriculäre* Fortbildungsreihen
Weiterbildung zum Fachzahnarzt, daneben dreijährige nebenberufliche Fortbildung für Oralchirurgen an der LZKH Hessen
2009 - 2012
Tätigkeit am Ev.-Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen, Abt. für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie in der Praxis für MKG von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Berthold Hell in Siegen.
2011
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Funktionsoberarzt am oben genannten Krankenhaus
2012 - 2014
Leitung der Abteilung für Implantologie und Oralchirurgie an der Zahnklinik Rhein-Ruhr in Mülheim als angestellter Fachzahnarzt für Oralchirurgie.
Ab 1/2015
Partner von Dr. Dr. Pause in der Praxisklinik „Kieferchirurgie & Implantatzentrum Wolfenbüttel“.
Februar 2020
Konsiliararzt im Klinikum Wolfenbüttel
Dr. Juncu hält sein Wissen durch Fortbildungen und Referententätigkeiten auf dem neuesten Stand. Unter anderem ist er Referent für spezielle Kieferaugmentationstechniken und hält Vorträge in den Bereichen der chirurgischen und ästhetischen Parodontologie und Oralchirurgie.
BESONDERE FORT-/WEITERBILDUNGEN
DGI-Curriculum* Implantologie
DGParo-Curriculum* Parodontologie,
Pilotprojekt Oralchirurgie, Curriculum* der LZKH
BDO/DGMKG-Curriculum* Parodontologie
BDO/DGMKG-Curriculum* Implantologie
* Bei einem Curriculum handelt es sich um eine hochwertige dreijährige, nebenberufliche Weiterbildungsveranstaltung mit abschließender Prüfung und Zertifizierung.
MITGLIEDSCHAFTEN
BDO
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen e. V.
DGParo
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V.
DGZMK
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Dr. Dr. Riglef Pause wurde 1971 in Stade geboren und ist im Weserbergland aufgewachsen. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Braunschweig. Nach dem Studium der Zahnmedizin und der Humanmedizin in Marburg/Lahn begann er seine chirurgische Ausbildung in Kassel im Roten-Kreuz-Krankenhaus und im Marienkrankenhaus. Neben seiner Facharztweiterbildung im Klinikum Braunschweig, Abteilung für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, promovierte er 2005 in der Zahnmedizin und in 2007 in der Humanmedizin.
Ab 2007 arbeitete Dr. Dr. Pause als Oberarzt im Klinikum Braunschweig, Abteilung für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, und erwarb dort seine Tätigkeitsschwerpunkte dentale Implantologie (zertifiziert nach BDO, DGParo, DGI, DGMKG) und ästhetische Parodontalchirurgie (zertifiziert nach BDO, DGParo, DGMKG). Weitere Schwerpunkte sind ästhetische Gesichtschirurgie, ästhetische Lasermedizin, ästhetische Botulinumtoxin- und Filler-Therapie. Durch regelmäßige Fortbildungen hält er sein Wissen ständig auf dem neuesten Stand.
Ab 2008 war er zunächst in einer Gemeinschaftspraxis in Goslar selbstständig tätig, bis er im April 2010 die MKG Praxisklinik in Wolfenbüttel eröffnete. Seit 2011 besucht Dr. Dr. Pause außerdem die Weiterbildung für Ästhetische Gesichtschirurgie M.Sc.(EFMZ).
Durch regelmäßige Fortbildungen hält Dr. Dr. Pause sein Wissen auf neuestem Stand.
VITA (TABELLARISCH)
1991 - 1996
Studium der Zahnmedizin und der Humanmedizin in Marburg/Lahn
1996 - 2002
Chirurgische Ausbildung in Kassel im Roten-Kreuz-Krankenhaus und im Marienkrankenhaus.
2002 - 2007
Facharztweiterbildung im Klinikum Braunschweig, Abteilung für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie,
Gero Gersok wuchs in Hameln auf und leistete nach der Allgemeinen Hochschulreife seinen Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Hameln-Pyrmont. Er schloss seine Prüfung zum Rettungssanitäter erfolgreich ab und arbeitete einige Jahre hauptamtlich in dieser Funktion.
2003 entschied sich Herr Gersok für das Studium der Zahnmedizin und absolvierte den Studiengang an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. 2010 erlangte er das Staatsexamen in Zahnmedizin. Berufspraxis sammelte er als Vorbereitungsassistent von 2011 bis 2013 in Holzminden und Hameln. Im Anschluss arbeitete er als Zahnarzt in einer Hamelner Praxis.
2015 begann Gero Gersok seine Arbeit als Weiterbildungsassistent zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie am Städtischen Klinikum Braunschweig in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie bei Prof. Dr. Hellner.
Die Prüfung und Anerkennung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie folgte Anfang 2018 durch die Zahnärztekammer Niedersachsen. In dieser Funktion arbeitete er im Städtischen Klinikum Braunschweig und in der Facharztpraxis „Oral- und Kieferchirurgie Wolfenbütteler Straße“ in Braunschweig.
Seit 2019 gehört Gero Gersok als Facharzt für Oralchirurgie zu unserem Ärzteteam und hilft Ihnen mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen gerne weiter.
Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Nach dem Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und dem zahnmedizinischen Staatsexamen absolvierte Frau Hoffmann ihr Studium der Humanmedizin, ebenfalls in Hannover.
Im Anschluss an die doppelte Approbation (Zulassung zur Berufsausübung) folgten eine zweijährige ärztliche Weiterbildungszeit in der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Klinikum Wolfsburg sowie Weiterbildungszeiten zur Fachärztin für Mund-, Kiefer-Gesichtschirurgie in der Göttinger Universitätsmedizin sowie im Städtischen Klinikum Braunschweig. Nach der Prüfung und Anerkennung zur Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie folgte die Weiterbildungszeit für die Zusatzbezeichnung „Plastische Operationen" ebenfalls in Braunschweig sowie im Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Seit September 2020 verstärkt die Fachärztin unser chirurgisches Team.
Mit ihrer mehr als 8-jährigen Klinikerfahrung haben wir mit Frau Nicola Christin Hoffmann eine versierte Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgin für unsere Praxisklinik gewinnen können.
Dr. Evgeniy Prives wurde in Taschkent, Usbekistan, geboren und ist 2002 mit seiner Familie nach Deutschland ausgewandert. Das Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin absolvierte er an der Medizinischen Hochschule Hannover und im Rahmen des Erasmus-Programmes an der Universität de Valencia in Spanien.
Von 2012 bis 2019 absolvierte er seine chirurgische Ausbildung in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Krankenhaus Diakovere Henriettenstiftung in Hannover. Nach seiner Facharztweiterbildung zum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen 2018 erwarb er dort seinen Tätigkeitsschwerpunkt dentale Implantologie. Er promovierte im Jahr 2018 in der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Im Jahr 2020 wurde er zum Oberarzt in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie am Klinikum Braunschweig ernannt. Dort erlangte er die Zusatzqualifikation Plastische und Ästhetische Operationen. Dr. Prives ist verheiratet und hat zwei Töchter. Neben Deutsch und Russisch spricht er Spanisch, Portugiesisch, Englisch und Polnisch. Seit dem 01.11.2020 verstärkt Dr. Prives unser Team.
Martin Schmidt war nach dem Abschluss seines Studiums der Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg sowie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Jahr 2006 zunächst ab 2007 in Hamburg als Zahnarzt tätig. Danach hat er von 2011 bis 2015 seine fachzahnärztliche Weiterbildung in der Praxis für Oralchirurgie Dr. Struckmeier absolviert und als Fachzahnarzt in der Abteilung für MKG des Klinikums Braunschweig unter Leitung von Prof. Dr. Hellner gearbeitet. Anschließend folgten von 2016 bis 2022 Tätigkeiten als Oralchirurg in Braunschweiger Praxen.
Herr Schmidt hat sich regelmäßig in allen Bereichen der Zahnheilkunde fortgebildet, besondere Schwerpunkte waren dabei oralchirurgische und parodontologische Themen. Zudem ist er zertifizierter Anwender für die Dentale Volumentomographie (DVT), die Inhalationssedierung mit Lachgas und die Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich sowie Laserschutzbeauftragter für Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Zurzeit erweitert Herr Schmidt sein Fachwissen durch die Teilnahme am Masterstudiengang „Implantologie und Parodontologie" der renommierten Fachgesellschaften BDO und DGMKG.
Seit August 2022 gehört der erfahrene Oralchirurg zu unserem Team. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und Freude in unserer Praxisklinik.
Sein erstes Studium (das Studium der Humanmedizin) hat Dr. Mählmann vom Oktober 2009 bis Dezember 2015 an der Medizinischen Hochschule Hannover und unter anderem in der Schweiz (St. Gallen / Spital Walenstadt) absolviert und im Jahr 2016 die ärztliche Approbation erhalten. Das Studium der Zahnmedizin folgte von Oktober 2016 bis September 2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover und die Weiterbildung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von April 2016 bis März 2023 im Diakovere Henriettenstift, einem diakonischen Krankenhaus in Hannover.
Zum Team unserer Praxisklinik gehört Dr. Mählmann seit März 2023. Er absolvierte bei uns bis Oktober 2023 seine zahnärztliche Vorbereitungsassistenz. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgte im August 2023 die Anerkennung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie. 06.04.2025 Erworbene Zusatzbezeichnung Bezeichnung: Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (zertifiziert-> BDO, DGI, DGMKG; DGZI)
Dr. Mählmann freut sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und sich für Ihre (Mund-)Gesundheit einzusetzen.
Dr. Kristina Pfeiffer hat ihr Studium der Zahnmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen absolviert und nach ihrem Staatsexamen 2017 die Approbation erhalten.
Von 2018 bis 2020 widmete sie sich ihrer Promotion im Institut für Neuroanatomie der Universität Göttingen unter Betreuung von Prof. Dr. Jochen Staiger. Parallel dazu absolvierte Dr. Pfeiffer ab 2019 ihre zweijährige Assistenzzeit in einer Zahnarztpraxis in Salzgitter.
Im Jahr 2021 folgte der Startschuss für ihre oralchirurgische Aus- und Weiterbildung: Zunächst in der Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie / Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Jena und seit Januar 2022 schließlich in unserer Praxisklinik in Wolfenbüttel.
Wir freuen uns, mit Dr. Kristina Pfeiffer eine ambitionierte Kollegin im Team zu haben, die uns und unsere Patientinnen und Patienten sowohl fachlich als auch menschlich begeistert!
Dr. Mara Müller studierte Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg und legte dort 2021 das Staatsexamen ab. Im Anschluss war sie im Rahmen ihrer Promotionsarbeit am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Marburg tätig, wo sie 2022 promovierte.
Parallel dazu arbeitete sie von 2022 bis 2024 in der Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von Dr. med. Norbert Haßfurther in Wettenberg und legte dort den Grundstein für ihre oralchirurgische Laufbahn. In dieser Zeit absolvierte sie das Curriculum Endodontologie (eine Fortbildungsreihe) und bildete sich im Bereich Implantologie fort.
Ihre zahnärztliche Tätigkeit führte sie bereits zweimal im Rahmen von zahnmedizinischen Hilfsprojekten nach Nepal.
Seit Januar 2025 verstärkt Dr. Mara Müller unser Team.